Hier finden Sie eine Übersicht an Referenzen meiner Tätigkeit seit 2014. Ich bitte um Verständnis dafür, dass aus Vertraulichkeitsgründen hier nicht alle Kunden genannt werden können.
CREATIVE TIDE.... steht für nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung .... kreative Impulse .... bedarfsgerechte Kooperation .... individuelle Balance und klare Kursbestimmung .... bietet systemisches Coaching, unternehmerische Beratung, Vorträge und Seminare .... basiert auf Erfahrung in der unternehmerischen Beratung in Kreativbranchen .... ist versiert in der Kooperation mit Hochschulen sowie öffentlichen Institutionen der Kultur- und Wirtschaftsförderung von kommunaler Ebene bis hin zu Landes- und Bundesministerien.
Christof Schreckenberg
Was mich immer fasziniert hat, ist die Begleitung kreativer Arbeitsprozesse, sei es unternehmerisch, künstlerisch, sozio-kulturell oder alles zusammen: Höhen und Tiefen live und in Farbe!
Authentisch, nachhaltig, kundenorientiert: Die eigene Werteorientierung kann zum erfolgreichen Business-Kompass werden, insbesondere in turbulenten Märkten. Ob Unternehmen oder Selbständiger, ob Neustart oder Richtungswechsel: Welche unternehmerischen und ethischen Kriterien sollen für Ihre Kursbestimmung ausschlaggebend sein? Und wie wird das von meinen Kunden und Stakeholdern wahrgenommen, aufgenommen und weitergegeben?
"Towards a Creative Economy Framework" heißt dieses Projekt des British Council zu dessen Abschlusskonferenz ich als Vertreter von Feldstärken geladen war - Text zur Abwechslung in Englisch
"Small signs of hope" bei der Auftaktveranstaltung von KHAN AL FAN, einem Projekt des Goethe-Instituts für die Kultur- und Kreativwirtschaft, das in Kooperation mit der GIZ durchgeführt wird. Das war nicht ganz einfach, aber sehr ergiebig - Danke für das Engagement und die Professionalität trotz der akut schwierigen politischen Situation. In solchen Zeiten sind kreative, hoffnungsvolle Initiativen besonders wichtig.
Fotos ©: Goethe-Institut Irak, Projekt KHAN AL FAN
DIGIKARA steht für “digital Karachi“ - Creative Industries in the Digital Age. In Zusammenarbeit mit der Karachi University nehmen Studierende aus den Studiengängen Fine Arts, Film, Animation und Industrial Design an einem mehrstufigen Qualifizierungsprogramm teil. Ziel: Aus eigenen Ideen Geschäftsmodelle entwickeln und im Idealfall gründen. Das waren vier schweißtreibende Tage mit Entrepreneurship und Geschäftsmodellentwicklung . . . .
Coaching und Beratung ist Vertrauenssache – bei mir gibt es keine Cookies, kein Tracking, no google analytics – abgessehen von Daten, die der Provider standardmäßig erfasst - weitere Details finden Sie hier in meiner Datenschutzerklärung.
Wertschätzend und auf Augenhöhe: In Beratung und Coaching setzen wir bei Ihren Werten, Bedürfnissen und Fähigkeiten an. Die Arbeitsweise ist systemisch geprägt. Gemeinsam beleuchten wir Ihr Anliegen aus unterschiedlichen Perspektiven – respektvoll, vertraulich, ziel- und lösungsorientiert. Vorträge und Seminare bieten Erkenntnisse über Karriereplanung und Life-Balance, ebenso wie das Erproben kreativunternehmerischer Methoden im Team, die Ihreseits unterschiedliche Perspektiven ausleuchten.
19. Juni - der zweite Tag in Beirut mit einem Effectuation-Workshop für Alumnis des FANTASMEEM Projekts in den schönen Räumen der Rural Delights Cooperative.
Projekt FANTASMEEM – ein hohes Niveau in der dortigen Designwirtschaft - keine leichte Auswahl nach den Präsentationen in Beirut am 18. Juni. Schwerpunkt war Nachhaltigkeit.